Der Altbau


Die alte Thurnstiege im 9. Bezirk wurde 1901 erbaut. Ihr Bauzustand und ihre Ausgestaltung entsprach nicht mehr den Bedürfnissen unserer Tage. Sie sollte daher durch eine behindertenfreundliche und architektonisch ansprechend gestaltete Stiegenanlage ersetzt werden.

Eine weitere Vorgabe für die Planung war die Verbindung zwischen der Währinger Straße und der Liechtensteinstraße mittels einer Rampe.


Der Neubau


Der Neubau der Stiegenanlage ist auf Basis eines Entwurfes der Architektin Pizzinini durchgeführt. Der Grundgedanke der Konstruktion beruht in der Kombination einer Treppen- und Rampenanlage am alter Standort der Thurnstiege. Genutzt ist die gesamte mögliche Breite zwischen den Häusern. Aus diesem Grund ist auch der vollständigen Abtrag der alten Stiege notwendig gewesen.


Welche Vorteile ergeben sich aus dem Neubau?


  • Moderne barrierefreie Verbindung zwischen Währinger Straße und Wasagasse/Lichtensteinstraße.
  • Begründung der Thurngasse durch einen Baum am oberen Ende und neue Blumentröge.
  • Ruhezonen mit Sitzgelegenheiten und Trinkbrunnen als Ort der Begegnung.

Thurnstiege 9, Wien, Österreich

Projekte Referenzen