1220 Wien
Baujahr 1955 - 1956
Arch. Richard Praun
Sanierung 2013-2014
Wie dem Wiener Generalstadtplan von 1912 zu entnehmen ist, war das Areal der heutigen Wohnhausanlage zur damaligen Zeit bereits parzelliert, die Verbauung der beiden nebeneinander liegenden Parzellen dürfte aber erst 1955 erfolgt sein. Wie alle direkt am Kaisermühlendamm gelegenen Grundstücke haben auch diese seit der
Überplat-tung der Donauuferautobahn in den 1990er-Jahren und der Ausgestaltung des wiedergewonnenen Grünraums zum Naherholungsgebiet wesentlich an Lebensqualität zurück-gewonnen. Die Mendelssohngasse trägt seit 1873 ihren Namen nach dem bekannten Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 - 1847). Einzig im Zeitraum von 1938-1947 wurde sie Mestrozzigasse genannt.